Corona-Modus:
Laborbetrieb läuft ohne Einschränkung!
Wie Sie sind auch wir zu Zeiten von
COVID-19 besonders darum bemüht die Patientenversorgung nach allen
Möglichkeiten aufrecht zu erhalten. Unsere Mitarbeiter sind im
Umgang mit dem Virus sensibilisiert und verhalten sich gemäß den
Hinweisen des Bundesgesundheitsministeriums und Robert
Koch-Instituts. Darüber hinaus haben wir zusätzliche Maßnahmen zur
Aufrechterhaltung der Prozesse und zum Schutz unserer Mitarbeiter
umgesetzt.
Dies ermöglicht es uns das Labor in
Penzberg bis auf weiteres geöffnet und vollständig operativ zu
halten. Auch die FMI Standorte in Cambridge (MA) und Morrisville
(NC) sind weiterhin voll funktionsfähig. So können die FoundationOne
Analysen uneingeschränkt durchgeführt und Ihnen die Testergebnisse
wie gewohnt bereitgestellt werden.
Sollte sich daran etwas ändern werden
Sie umgehend an dieser Stelle informiert.
Wir wüschen Ihnen das Beste für Ihre Gesundheit!
FoundationONE® HEME-Test
Indikationen: hämatologische Neoplasien und Sarkome (Weichgewebstumore)
Die Teilgemeinschaftspraxis Molekularpathologie Südbayern bietet den umfangreichen
FoundationONE® HEME-Test der Firma Foundation Medicine Inc. (FMI) an.
Dieser Multigentest wurde insbesondere zur Untersuchung von hämatologischen Neoplasien (Leukämien, Lymphome, MDS, MPL, Myelome) und Sarkomen (Ewing Sarkome, Leiomyosarkome und andere Weichgewebstumoren) entwickelt.
Der FoundationONE® HEME-Test erfasst eine Vielzahl genomischer Alterationen:
- • Rearrangements (Translokationen und Genumlagerungen)
- • Punktmutationen
- • Deletionen
- • Insertionen
- • Amplifikationen (copy number variations; CNV)
- • Tumor Mutational Burden (TBM, Tumor-Mutationslast)
- • HRD-Status (Homologe Rekombinations Defizienz )
- • Mikrosatelliteninstabilität (MSI)
Um diese analytische Performance zu leisten, werden auf DNA-Ebene die gesamten kodierenden Bereiche von 406 Genen und weitere 31 intronische Bereiche erfasst. Zusätzlich werden auf RNA-Ebene 265 häufig von Rearrangements betroffene Gene (mit eventuellen Fusionspartnern) sequenziert. So können auch neue und unbekannte Translokationspartner erfasst werden.
Insgesamt werden ca. 6,9 Millionen Basenpaare sequenziert und ausgewertet.
Details zum Test können Sie hier einsehen.
Nach erfolgreicher Testung werden die Ergebnisse in einem individuellen Report übersichtlich aufbereitet und mit klinisch relevanten Daten verknüpft. Dabei wird insbesondere auf Ergebnisse, die eventuell gezielte Therapieoptionen indizieren sowie auf eventuell in Frage kommende klinische Studien eingegangen.
Die Durchführung des FoundationONE® HEME-Tests findet in unseren ausgelagerten Praxisräumen in Penzberg statt. Die Bearbeitungszeit beträgt meist ca. 2−3 Wochen.
Beantragung
Wenn Sie einen FoundationONE® HEME-Test anfordern möchten, benötigen wir einige Informationen zum Patienten und zur Erkrankung (Arztbrief oder ein Anforderungsformular), eine Patienteneinwilligungserklärung, einen Überweisungsschein (jeweils vollständig ausgefüllt) und natürlich das Untersuchungsmaterial.
Falls Sie privat krankenversichert sind, benötigen wir außerdem eine von Ihnen unterschriebene Kostenübernahmeerklärung.
Bitte
senden Sie uns nur normale Laborüberweisungsscheine, jedoch keine
ASV-Überweisungsscheine zu. Die Beauftragung über
ASV-Überweisungsscheine kann nur erfolgen, wenn wir Teil Ihres
ASV-Teams sind.
Sollten Sie daran Interesse haben, uns in Ihr
ASV-Team aufzunehmen, kommen Sie gerne auf uns zu.
Das Vorliegen
eines korrekten Überweisungsscheines ist Voraussetzung zum Start der
Analysen.
Als Untersuchungsmaterial kann FFPE-Gewebe oder Knochenmarksaspirat verarbeitet werden.
Wichtige Infomationen bezüglich des Untersuchungsmaterials finden Sie im
FoundationONE® HEME Probeleitfaden.
Zur Beauftragung finden Sie hier eine Zusammenstellung mit allen aktuellen Formularen.
Einzelne Formulare stehen Ihnen außerdem hier zur Verfügung.
Bitte verwenden Sie zur Beantragung IMMER die frisch heruntergeladene, aktuellste Version der Antragsdokumente von dieser Seite!
Bitte unbedingt beachten:
Probenempfang für Frischmaterial (Knochenmarksaspirat) nur Werktags (Mo – Fr)!
Es muss sichergestellt sein, dass uns die Probe am nächsten Werktag (Werktage: Montag – Freitag; kein Wochenende, keine bayerischen Feiertage) vor Mittag erreicht. Wählen Sie daher einen entsprechenden Expressversand.
Bitte senden Sie das Untersuchungsmaterial an folgende Adresse:
- Teilgemeinschaftspraxis Molekularpathologie Südbayern
- Nonnenwald 2
- Gebäude 433
- 82377 Penzberg
- Bei Fragen zum FoundationONE® HEME-Test nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:
- Beste Option: E-Mail: penzberg@mpatho.de
- Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
- Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
- Telefon: 089 2620817-21
- Fax: 089 2620817-22
Weitere Informationen zum FoundationONE® HEME-Test finden Sie auf den englischsprachigen Internetseiten von Foundation Medicine.
Auf den deutschsprachigen Internetseiten von Foundation Medicine stehen Ihnen ebenfalls weitere Informationen zu Multigentests zur Verfügung.